LivingKitchen Stories:
mit Vera von Nicest Things

KitchenStories mit Vera von Nicest Things
LivingKitchen Stories mit Vera von Nicest Things

Ob groß, klein, im Landhaus- oder modernen Hochglanzlook: Küchen sind genauso vielfältig wie ihre Besitzer. Aus diesem Grund ist es natürlich besonders spannend, einen Blick in die persönlichen Kochstätten zu werfen und dabei vielleicht auch noch etwas über die Person am Herd zu erfahren. In unserer Reihe LivingKitchenStories haben wir bekannte Food Blogger aus aller Welt gefragt, wie es eigentlich in ihren Küchen aussieht, worauf sie nicht verzichten können und was letztendlich wichtiger ist – Design oder Funktionalität?

Harmonie von Küche und Wohnraum

LK03_2017_Leicht_Concrete_Foto1_blog
© Leicht

Was eigentlich eher für Straßen, Brücken oder Hauswände gedacht war, erobert seit einiger Zeit auch immer mehr den Wohnraum: Beton. Leicht Küchen hat den aufstrebenden Werkstoff mit seiner angenehmen Oberflächenwirkung mit Glas und Holz kombiniert und so eine lebendige Küchenarchitektur geschaffen. Jetzt wurde das Küchenmodell Concrete um eine Kochinsel mit integriertem Esstisch erweitert.

Eat out(side) – der neue Trend zum Outdoor-Kochen

cunkitchen-by-jokodomus_2_photo-jokodomus_blog
© jokodomus

Gemeinsames Essen hat überall auf der Welt einen traditionell hohen Stellenwert. Seit einigen Jahren erfreut sich aber auch das gemeinsame Kochen einer wachsenden Beliebtheit. Offen geplante Grundrisse, bei denen Küche, Ess- und Wohnzimmer ineinander übergehen, zeugen davon. Doch nun geht das Kochen in großer Runde noch einen Schritt weiter – nämlich ins Freie. Während in Südeuropa schon früher Häuser mit einer Außenküche geplant wurden, bildet sich dieser Trend nun langsam auch im nicht ganz so sonnenverwöhnten Mittel- und Nordeuropa heraus. Denn: Was gibt es Schöneres, als an langen, lauen Sommerabenden mit Freunden draußen zu kochen und zu essen?