
Eine Küche ist die Seele der Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum gemeinsamen Kochen und Kommunizieren. Hier wird mit Freunden ein leckeres Essen genossen, die halbe Nacht geklönt und gelacht. Die Küche ist heute im Vergleich zu den anderen Wohnräumen völlig gleichwertig und nimmt daher beim Wohnen einen wichtigen Platz ein. „Das liegt auch daran, dass moderne Küchen so überwältigend schön sind, dass sie allein zum Kochen viel zu schade wären“, weiß Frank Hüther Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) aus Mannheim.
Eine moderne Küche ist einladend wie ein bequemes Sofa. Sie ist elegant, gut beleuchtet, großzügig und sehr professionell. Optisch geht der Trend der neuen Küchen zu naturnahen Farben gern in Kombination mit strukturartigen Oberflächen. So ist beispielsweise die sägeraue, fast natürliche Holzoberfläche bei Fronten sehr im Kommen. Sie wirkt haptisch einladend und ist immer höchst individuell. Zusammen mit lackierten oder folierten Fronten unterbricht sie die optische Uniformität und lockert den Gesamteindruck auf. „Materialkombinationen werden aber nicht nur aus optischen Gründen gewählt“, erläutert Hüther. „Eine Lackfront ist pflegeleicht, aber eine Arbeitsplatte muss aus viel robusterem Material bestehen. Der moderne Fliesenspiegel wird heute gern aus einer vorgefertigten Glasplatte hergestellt, die fugenfrei und daher einfach zu reinigen ist“.